Daunenjacken sind die beste Wahl bei jedem kaltem Wetter und sind die Temperaturen noch so tief. Der Grund ist ihr Dämmstoff. Daunen sind leicht, extrem isolierend gegen Kälte, hoch elastisch und füllen nicht nur Kissen und Bettdecken sondern auch die benannten Jacken. Doch warum halten diese kleinen, unscheinbaren Federn uns so warm? Der Schlüssel zum Erfolg liegt in ihrer einzigartigen Form. Durch eine dreidimensionalen Struktur und die flachen Federfahnen wird die Oberfläche um ein vielfaches vergrößert. Dadurch wird bedeutend mehr Luft, die bekanntermaßen ein guter Wärmeleiter ist, eingeschlossen. Das kommt der Leichtigkeit und der Wärmeisolierung zugute. Ideale Eigenschaften für Daunenjacken, die man sowohl bei Wintersport und Outdoor Aktivitäten, als auch im städtischen Raum am Leib trägt.
Bis heute scheiden sich die Geister ob Daunenjacken mit echten oder synthetischen Daunen am besten sind. Über die Qualität lässt sich mit diesen zwei Aspekten allein nichts aussagen. Während bei dem natürlichen Füllmaterial etwa Vogelart und durchaus Art der Gewinnung darüber entscheiden, wie hochwertig sie ist, entscheidet bei den künstlichen Daunen allein die Produktionsart. Beide Weisen können hervorragende Daunenjacken.
So unterschiedlich wie ihr Einsatzgebiet ist, so verschieden können auch die Damenjacken und Herren Jacken sein. Charakteristisch sind in jedem Fall die Kammern, in denen sich die synthetischen oder natürlichen Daunen befinden. Sie sind eine Notwenigkeit, damit das Füllmaterial an Ort und Stelle bleibt und seine Eigenschaften behält. Wären diese Kammern nicht, würden sich die Daunen sammeln und verklumpen – etwas, das man manchmal noch bei Daunenkissen beobachten kann. Diese Kammern können in Form einer feinen oder großen Steppung von außen erkennbar sein. Dabei werden die leichten Federn nicht nur für Daunenjacken von Jakes*s, Barbour und MCNEAL und sondern auch für:
Ein paar klassische Vertreter der Daunenjacke sind die leichten Steppjacken von Marken wie Barbour. Getreu nach dem Motto "Wärme fast ohne Gewicht" haben sie sich als die idealen Begleiter für die Übergangszeit zwischen Herbst und Winter etabliert. Dabei finden sie nicht nur Verwendung im Reitsport, wo sie ihren Ursprung finden, sondern auch in der Freizeitmode wo sie zum entspannten Wochenend-Look über Poloshirt und V-Neck Pullover gestylt werden. Sogar zum legeren Business Look über dem Hosenanzug, Kostüm, Anzug bzw. dem Sakko werden sie kombiniert. Das ist nicht nur praktisch, sondern bricht gleichzeitig mit dem formellen Style und verleiht dem gesamten Ensemble einen charmanten Stil-Mix. Und auch das macht die Daunenjacken so beliebt. Weitere interessante Modelle für den Winter sind unsere neuen Wellensteyn Jacken.