Der Dufflecoat gehört zu den zeitlosen Kleidungsstücken der Wintermonate, die nie wirklich aus der Mode kommen. Aktuell ist er jedoch wieder ganz besonders angesagt und gehört in jede Garderobe. Obwohl der Name Dufflecoat sehr englisch klingt und in Großbritannien auch sehr beliebt ist, ist der Name tatsächlich flämischen Ursprungs. In der Kleinstadt Duffel bei Antwerpen wurde der schwere Wollstoff zum ersten Mal hergestellt und zu Mänteln verarbeitet. Auch der englische "Duffle Bag", der in Deutschland Seesack genannt wird und vor allem von Seeleuten und Soldaten genutzt wird, hat seinen Ursprung in Duffel. Der Dufflecoat wurde bereits im 19. Jahrhundert zum ersten Mal geschneidert, doch erst die britische Navy machte ihn im Ersten Weltkrieg populär, als sie ihre Seeleute mit einem solchen Wollmantel ausstattete. Auch im Zweiten Weltkrieg trugen viele britische Offiziere einen Dufflecoat, ehe er nach dem Krieg allmählich auch in der Zivilbevölkerung immer mehr Anklang fand. Die Firma Gloverall stellte die ersten Dufflecoats mit den typischen Knebelverschlüssen aus Horn und Leder her.
Zwar wird der klassische Dufflecoat heute noch immer aus schwerer Wolle hergestellt, doch in den letzten Jahren sind viele leichtere Materialien und elegantere Schnitte hinzugekommen, die den Dufflecoat immer beliebter gemacht haben. Dazu kommt, dass der Dufflecoat bis heute der einzige Mantel ist, der prinzipiell mit Kapuze geschneidert wird. Auch zwei große Jackentaschen gehören standardmäßig dazu und bieten viel Platz. Zusätzlich zu den traditionellen Knebelverschlüssen besitzt der moderne Dufflecoat fast immer auch einen Reißverschluss. Modelle wie der Christian Berg Women Dufflecoat bieten die Möglichkeit, die Kapuze auch abzunehmen, während bequeme Allwettermäntel wie der Dreimaster Wintermantel auf wetterfestes Material setzen und gut für den Urlaub an stürmischen Küsten geeignet sind. Den Dufflecoat gibt es heute für Damen und Herren in unterschiedlichen Ausführungen – schlank auf Taille geschnitten oder bequem-lässig mit viel Platz. Eines haben alle Dufflecoats aber nach wie vor gemeinsam: Sie halten in den kalten Wintermonaten hervorragend warm und machen immer einen eleganten Eindruck.