Jedes Jahr aufs Neue steht die kalte Jahreszeit vor der Tür und damit auch die Zeit, um sich nach neuen Winterjacken umzusehen. Wichtig bei der Auswahl sind dabei stets zwei große Faktoren: Winterjacken sollen Wärme spenden sowie vor Wind und Wetter schützen und sie sollen dabei auch noch stilvoll aussehen. Das perfekte Zusammenspiel dieser beiden Anforderungen, macht auch die perfekten Jacken für den Winter aus. Einige Modelle konnten diese Qualitäten bereits in den letzten Jahrzehnten unter Beweis stellen und sind so Saison für Saison immer wieder beliebte Modelle, zu denen sowohl Damen als auch Herren greifen, um im Winter stilvoll warm eingepackt zu sein.
Anpassungen an Trends wie Farben und leichte Veränderungen im Schnitt gibt es auch bei den klassischen Winterjacken der Damenmode und Herrenmode nahezu in jeder Saison. Dennoch sind es einige Modelle, die in der Outdoor-Mode für den Winter unverzichtbar geworden und jedes Jahr zum Standard-Repertoire in der Jackenmode zählen. Zu jenen gehören:
Die oben genannten Winterjacken sowie -mäntel sind meist aus besonders wärmenden Materialien wie Wolle, Pelzimitaten oder Lammfell gefertigt. Meist haben sie zusätzlich Futterstoffe, die ihre wärmende Funktion unterstützen sollen. Daunenjacken sind zusätzlich mit Gänsedaunen oder synthetische Füllung.
Zu den klassischsten Modellen unter den Winterjacken zählen Trenchcoats und Dufflecoats. Ersterer wurde bereits 1911 besonders bekannt, als der Norweger Roald Amundsen damit als erster Mensch den Südpol erreichte. Erfunden wurde er aber bereits über 30 Jahre zuvor vom Briten Thomas Burberry, der Gabardine erfunden hatte. Ein Material, das besonders dicht gewebt und imprägniert, dabei aber luftdurchlässig war. Nach der Entwicklung dieses wetterfesten Stoffes, folgte auch die Entwicklung des heute berühmten Trenchcoats, der ursprünglich vom britischen Heer genutzt wurde. ärmelspangen, die bei Wind und Wetter enger gezogen werden können und ein Kragen, der hoch gestellt werden kann, sind nur zwei Attribute, die den Mantel später auch zu einer der beliebtesten Winterjacken machten.
Der Dufflecoat wiederum ist eigentlich in Belgien in der Stadt Duffel beheimatet. Ihn erkennt man sofort an den Verschluss mit Knebeln sowie der Kapuze. Meist ist er aus einer dick gewebten Wolle verarbeitet. Er ist hochgeschlossen und endet kurz über dem Knie. All diese Eigenschaften machen ihn Jahr für Jahr zu einem begehrten Winterjacken Modell für Damen und Herren. Besonders beliebt ist der Dufflecoat in den klassischen Farben Rot und Navy.