Beim Thema Umwelt und Ethik nehmen wir es ganz genau: Unsere Leistungen werden konsequent nach strengen Gesichtspunkten überprüft - sozialverträgliches Handeln ist fester Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.
Wir legen großen Wert darauf, unseren Kunden ausschließlich Ware anbieten zu können, die unter menschenwürdigen Bedingungen, unter Beachtung der in dem jeweiligen Land geltenden arbeitsrechtlichen Schutzvorschriften und unter der Berücksichtigung des Umweltschutzes hergestellt wurde. Zudem ist es für uns selbstverständlich, unser Verpackungsmaterial zurückzunehmen - sollten Sie dies wünschen.
GEMEINSAM FÜR DIE UMWELT
Unser Einsatz für einen bewussten Umgang mit Verpackungsmaterial
Das Thema umweltfreundlicher Verkaufstaschen beschäftigt Peek & Cloppenburg in all seinen Märkten. Plastikmüll belastet in vielerlei Hinsicht unsere Umwelt. Uns liegt unsere Natur am Herzen, deshalb möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Welt ein Stück weit plastikfreier machen. Wir verzichten daher auf Plastiktüten und bieten in allen deutschen Häusern stattdessen Tragetaschen aus Papier an. Diese bestehen nicht nur zu 100 Prozent aus recyclingfähigem Material, sie sind zudem FSC-zertifiziert, d.h. das verwendete Papier ist aus Holz gefertigt, das aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt.
Um zu einem bewussten Umgang mit Verpackungsmaterialien und einer Mehrfachnutzung der Papiertüten anzuregen, erheben wir ein Entgelt in Höhe von 20 Cent pro Tragetasche. P&C konnte mit Einführung einer bezahlpflichtigen Tüte in anderen Ländern eine Reduzierung der Tütenausgabe von über 50 Prozent erreichen. Damit unterstützen wir die Ziele der EU zur Reduktion unnötiger Verpackungsabfälle.
KLIMANEUTRALE TRAGETASCHEN
Unsere Unterstützung von Wald- und Klimaschutzprojekten
Peek & Cloppenburg lässt seine Tragetaschen klimaneutral herstellen. Das bedeutet, dass alle CO2-Emissionen im Zusammenhang mit der Produktion der Verpackung berechnet und durch den Kauf von CO2-Emissionsrechten aus hochwertigen Klimaschutzprojekten 1:1 ausgeglichen werden. Dieses Engagement bewirkt, dass eine Waldfläche im brasilianischen Amazonas vor Abholzung bewahrt und nach dem Reglement des Forest Stewardship Council (FSC) nachhaltig bewirtschaftet wird. Unter dem Strich ist die Emissionsbilanz der Herstellung damit ausgeglichen.
Soziale Verantwortung
Für uns eine Selbstverständlichkeit
Als international beschaffendes Einzel- und Großhandelshandelsunternehmen kennen wir die Problematik der Arbeitsbedingungen in manchen Produktionsländern. Wir nehmen unsere Verantwortung wahr und wirken partnerschaftlich an einer Sicherstellung guter Arbeitsbedingungen mit. P&C* hat bereits 1997 ein eigenes Überwachungsprogramm geschaffen, bei dem Spezialisten die Arbeitsbedingungen prüfen und gegebenenfalls Vorschläge zu Verbesserung machen. Seit 2003 beteiligen wir uns an einer Initiative zahlreicher europäischer Einzelhändler zur Einführung und Überprüfung von Sozialstandards namens amfori BSCI.