Polohemden für Herren als smarte Kompromisse zu bezeichnen, wenn ein Hemd zu viel des Guten und ein T-Shirt möglicherweise zu lässig wäre, ist nicht ganz verkehrt. Tatsächlich aber gebührt den textilen Allroundern ein Fixplatz am Modehimmel, den sie seit ihrer Erfindung souverän zu verteidigen verstehen. Geadelt werden die meist einfarbigen Kurzarmhemden von Knopfleiste plus Kragen. Sie punkten mit einer einwandfreien Optik inklusive Wohlfühl-Garantie und einem unvergleichlichen Kombinationstalent. Neben den zeitlosen monochromen Klassikern gibt es hier inzwischen auch eine breite Palette an stylishen Neuinterpretationen, die keinen Vergleich mit erlesenen Hemden scheuen müssen.
Ein Polohemd oder Poloshirt ist nichts anderes als ein T-Shirt mit Knopfleiste und Kragen. Seinen Namen verdankt es tatsächlich der gleichnamigen Sportart, besser gesagt: den Prototypen ihrer Trikots. Gefertigt werden Polos, so die gängige Bezeichnung, aus hochwertiger Baumwolle, wo inzwischen gelegentlich auch ein komfortabler Anteil an Elastan mitmischen darf. Traditionell sind Poloshirts einfarbig. Aber mittlerweile gilt auch für ihr Design: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Gestreifte Poloshirts sind ebenso möglich wie Karos und grafische Prints jedweder Couleur. Polos mit langen Ärmeln gibt es, aber sie konnten sich nie so durchsetzen wie die klassischen Kurzarmmodelle.
Eine Frage, auf die die Modewelt bis heute keine verbindliche Antwort weiß, ist jene nach dem Schließen der Knöpfe. Ein Polohemd verfügt üblicherweise über drei, manchmal auch vier Knöpfe, die ein einfaches An- und Ausziehen gewährleisten. Allerdings scheiden sich die Geister darüber, ob der modebewusste Herr diese Knöpfe offen oder geschlossen tragen muss. Kragen und die Bündchen der Ärmel bestehen üblicherweise aus Rippstrick oder einem anderen strukturierten Stoff, der sich vom Oberteil abhebt. Der Polo-Träger von Welt trägt das gediegene Shirt übrigens ausnahmslos in den Hosenbund gesteckt. So will es das ungeschriebene Gesetz.
Wenn sich die Frage nach dem Dresscode als knifflige Zwickmühle erweist, ist ein Polohemd oft die richtige Antwort. Im Sommer ist die Devise „Smart Casual“ für Herren automatisch mit einem Poloshirt gleichzusetzen. Allerdings verlangen sie nach einem schicken, hochwertigen Ledergürtel, der die Taille betont. Ansonsten können sie nach Lust und Laune kombiniert werden wie Hemden oder T-Shirts. Sie passen unter Sakkos und Jeansjacken ebenso wie zu lässigen Lederjacken oder luftigen Jacketts. Polos lieben Jeans. Aber sie geben auch in Verbindung mit Chinos oder sommerlichen Stoffhosen eine gute Figur ab. Ein blaues Poloshirt setzt in Kombination mit luftigen Leinenhosen stilvolle Akzente und verleiht dem Look eine sommerliche Frische.
Sobald ein sportlich-lässiges Polohemd ein Outfit bestreitet, dürfen passende Schuhe dazu nicht fehlen. Sneaker gehen natürlich immer, obwohl ein traditioneller Look auf Basis eines zeitlosen Polos absolut nichts gegen hochwertige Schnürschuhe aus Leder einzuwenden hat. Werden Bermudashorts oder Dreiviertelhosen dazu getragen, sind auch Sandalen und Zehentrenner oder Mokassins und Bootsschuhe eine ausnehmend gute Wahl. Seine Vielseitigkeit ist es auch, die dem Poloshirt zu seinem Durchbruch verholfen hat. Kompromiss ist es keiner, mehr so etwas wie ein modisches Ass im kurzen Ärmel.