Manche Geschichten von der Entstehung eines Kleidungsstücks erstaunen immer wieder. Das moderne Poloshirt zum Beispiel ist aus der Not heraus entstanden, wie so viele heute beliebte Kleidungsstücke. In Not befand sich in diesem Fall niemand Geringeres als René Lacoste, ein in den 1920er Jahren bekannter und beliebter Tennisspieler. Er hatte Probleme, die passende Bekleidung für seine Spiele zu finden und entschied sich, einfach selbst aktiv zu werden. Das Ergebnis war das Poloshirt. Mit seinem schmalen Kragen, den kurzen Ärmeln, der Knopfleiste und dem elastischen Stoff eroberte es schnell die Herzen der Sportler und wurde zu einem festen Bestandteil bei der Sportmode.
Im Laufe der Zeit wurde das Poloshirt immer häufiger auch in der Freizeit getragen. Die Designer griffen den Trend auf und entwarfen verschiedene Modelle für Damen und Herren. Das Poloshirt für Damen ist dabei an den Herrenschnitt angeglichen. Körperbetont und schmal geschnitten unterstreicht es die Körperformen und sitzt dennoch besonders bequem. Inzwischen ist das Poloshirt für Damen ein echtes Kultobjekt und hat die Freizeitmode revolutioniert. Vom klassischen Modell in gedeckten Farben bis hin zu ausgefallenen Shirts mit bunten Akzenten ist die Auswahl groß.
Viele Frauen mögen es bei der Kleidung sportlich und möchten dabei dennoch nicht auf Eleganz verzichten. Hier ist das Poloshirt die ideale Wahl. Es macht vor allem zur lässigen Jeans eine gute Figur, aber auch zu Shorts oder einem sportlichen Rock sieht es toll aus. Ein gut sitzendes Poloshirt reicht bis an den Bund von Jeans oder Rock und schließt hier ab. Es liegt am Körper an und wirft dennoch keine Falten. Inzwischen gibt es das Poloshirt für Damen nicht mehr nur mit kurzen, sondern auch mit langen Ärmeln. So muss auch an kühlen Tagen nicht auf das trendige Oberteil verzichtet werden. Sogar Kleider in der Polo-Optik werden angeboten.
Bei den Farben und Mustern kann aus dem Vollen geschöpft werden. Neben dem Traditionsunternehmen Lacoste gibt es auch eine Vielzahl anderer Anbieter, die bei der Herstellung von Poloshirts immer wieder neue Ideen umsetzen. Bunte Farben, feminine Stickereien und auch tolle Muster gewinnen dabei die Oberhand. Auf Klassiker in den Farben Weiß, Schwarz oder Blau muss dennoch nicht verzichtet werden, denn nach wie vor liegen auch sie voll im Trend.