
Christina Roetger
März 2024
Oma-Core
So stylen Sie den neuen Modetrend
Dürfen wir Ihnen einen kleinen Tipp geben, wo Sie in dieser Saison die angesagtesten Trend-Pieces finden? Nein, nicht im coolsten Concept Store der Stadt, sondern im Kleiderschrank Ihrer Oma. Ja, richtig gehört: „Oma-Core“ ist derzeit einer der beliebtesten Looks bei Influencern und Celebrities. Wir verraten, wie man Oma-Core-Outfits stylt und welche Kleidungsstücke dabei auf keinen Fall fehlen dürfen.
So funktioniert Oma-Core Styling
Oma-Core oder Grandma-Core bietet Ihnen eine fantastische Möglichkeit, mit modischen Elementen aus vergangenen Zeiten zu spielen und so Ihren persönlichen Stil und Ihre Individualität auszudrücken. Damit der Look funktioniert, sollten Sie beim Styling folgende Punkte beachten:
Die richtigen Farben
Typisch für den Trend sind zum einen zarte Pastelltöne wie Mint, Creme, gedecktes Rosé oder auch Hellblau, aber auch Erdtöne wie dunkles Rotbraun, Senf und Tannengrün passen zum Trend. Und dann sind da natürlich noch die Klassiker Schwarz und Marineblau, die ebenfalls ihren Platz im Oma-Core-Spektrum haben.
Die Stoffe sorgen für Vintage-Vibes
Hier können Sie auf Kontraste setzen, denn zum Oma-Look gehören fließende Seidenstoffe ebenso wie feste Wollstoffe, Cord, Fleece und jede Art von Strick. Um den Look so authentisch wie möglich zu halten, wählen Sie möglichst Naturfasern. Unsere Großmütter waren schließlich auch nicht von Kopf bis Fuß in Polyester gekleidet.
Die Details machen den Unterschied
Auf sie kommt es bei Oma-Core besonders an, denn der Trend ist sehr individuell. Je raffinierter die Details, desto besser. Setzen Sie auf Spitze, Rüschen, Häkeldetails oder Blumenapplikationen. Aber: Alles in Maßen, der Oma-Core-Look ist nie übertrieben extravagant. Mischen Sie also nicht zu viele verschiedene Stilelemente.
Das wichtigste Accessoire für den Oma-Look
Das Herzstück des Oma-Looks ist ein unerwartetes Accessoire: das Kopftuch. Stars wie Bella Hadid oder auch Sarah Jessica Parker in ihrer Rolle als Carrie Bradshaw haben dem klassischen Kopftuch zu einem Comeback verholfen. Im sogenannten Babuschka-Stil können große Seidentücher, aber auch Wollschals als trendige Kopfbedeckung getragen werden. Wählen Sie Tücher mit Blumenmuster oder klassischen Karos und binden Sie das Tuch in Dreiecksform unter dem Kinn zusammen.
Hier finden Sie die besten Stücke für den Oma-Core-Trend
Wenn Omas Kleiderschrank keine Option ist, heißt das nicht, dass Sie auf einen authentischen Look verzichten müssen. Denn auch das ist das Schöne am Oma-Core: Gehen Sie auf Entdeckungsreise und stöbern Sie in Vintage-Läden. Vieles, was Sie dort finden, sind Unikate und vielleicht sogar von der Vorbesitzerin selbst gefertigt oder zumindest von Hand verziert. Lassen Sie sich Zeit, bis Sie etwas wirklich Einzigartiges gefunden haben – in der perfekten Farbe oder mit einem bezaubernden Muster. Es sind genau diese Stücke, die Ihren Look interessant machen und ihm eine Geschichte geben.
Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff "Oma-Core" und was macht diesen Trend so besonders?
Oma-Core ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Hommage an den gemütlichen, liebevollen Stil unserer Großmütter! Man stelle sich vor: Strickwaren, gesteppte Stoffe, florale Muster, Häkelarbeiten und Accessoires mit Vintage-Charme. Was diesen Trend so besonders macht, ist die Verbindung von Komfort und Individualität. Man entdeckt die Freude an handgefertigten Details und kombiniert sie mit modernen Elementen, um einen einzigartigen Look zu kreieren, der Wärme und Persönlichkeit ausstrahlt. Es geht darum, sich in der eigenen Kleidung wohlzufühlen und gleichzeitig ein Statement für Nachhaltigkeit und Wertschätzung traditioneller Handwerkskunst zu setzen.
Wie integriert man Oma-Core Elemente stilsicher in die eigene Garderobe, ohne dabei "altbacken" zu wirken?
Keine Sorge, der Oma-Core Trend ist alles andere als verstaubt! Der Schlüssel liegt in der gekonnten Kombination. Wähle einzelne, charakteristische Stücke wie eine bestickte Strickjacke oder eine gehäkelte Tasche und kombiniere diese mit modernen Basics wie Jeans, einem schlichten T-Shirt oder Lederboots. Spiele mit Kontrasten! Ein fließendes, geblümtes Kleid bekommt durch eine derbe Lederjacke und Sneaker einen coolen Twist. Achte darauf, dass der Rest des Outfits eher minimalistisch gehalten ist, um den Fokus auf das Oma-Core Element zu legen. Und vergiss nicht: Accessoires sind das A und O! Eine Brosche, eine Perlenkette oder ein Vintage-Schal können jedem Look eine persönliche Note verleihen.
Welche Farben und Materialien sind typisch für den Oma-Core Trend und wie setzt man sie am besten ein?
Bei Oma-Core dreht sich alles um warme, erdige Töne und zarte Pastellfarben. Denke an Beige, Braun, Rostrot, Olivgrün, Altrosa, Lavendel und sanftes Blau. Diese Farben lassen sich wunderbar miteinander kombinieren und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Bei den Materialien stehen natürliche Stoffe im Vordergrund: Wolle, Baumwolle, Leinen, Samt und Seide. Strick, Häkelarbeiten und gesteppte Stoffe sind absolute Must-haves. Man kann diese Materialien in verschiedenen Texturen und Mustern mixen, um einen interessanten Look zu erzielen. Ein kuscheliger Strickpullover zu einer Cordhose, eine Samtbluse zu einem Tweedrock – die Möglichkeiten sind endlos!