Pärchen am Strand in der Sonne
Christina Roetger

Christina Roetger

Sonnencreme-Flecken entfernen

Welche Hausmittel sind wirklich effektiv?

Sonne, Strand und Meer – was nach einem perfekten Sommertag klingt, kann von hellen Textilien schnell getrübt werden. Der Grund: Sonnencreme, die auf der Kleidung unschöne Verfärbungen hinterlässt. Dabei handelt es sich um hartnäckige Flecken, die sich oft nur schwer entfernen lassen. Hier erfahren Sie, mit welchen Hausmitteln Sie Sonnencreme-Flecken zuverlässig loswerden.

Sonnencreme-Flecken vermeiden – so geht’s

Grundsätzlich gilt: Je höher der Lichtschutzfaktor, desto hartnäckiger ist der Fleck. Schuld an den Flecken sind die enthaltenen organischen UVA-Filter, die häufig in einer Öl-/Fett-Basis gebunden sind und für eine gelbliche Verfärbung sorgen. Was für Schutz gegen Sonneneinstrahlung notwendig ist, macht die Reinigung umso schwieriger. Diese Inhaltsstoffe sind nicht wasserlöslich und daher besonders hartnäckig. Das beste Mittel gegen Sonnencreme-Flecken ist, sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Hierzu sollte die Sonnencreme idealerweise unbekleidet auf die Haut aufgetragen werden und möglichst lange einziehen können. Solange, bis keine Creme-Rückstände mehr zu sehen und zu spüren sind.

Erste Hilfe bei Sonnencreme-Flecken

Wenn doch mal ein Klecks Sonnencreme auf das weiße T-Shirt getropft ist, empfehlen wir schnelles Handeln. Der Grund: Je frischer der Fleck ist, desto leichter lässt er sich entfernen. Im ersten Schritt ist es ratsam, überschüssige Creme mit einem Löffel oder der stumpfen Seite eines Messers vorsichtig abzutragen. Vermeiden Sie starkes Reiben. Dadurch könnte die Creme noch tiefer in das Textil eindringen. Bevor Sie das Kleidungsstück in die Maschinenwäsche geben, sollten Sie die Sonnencreme-Flecken immer vorbehandeln. Das ist sowohl mit industriell hergestellten Fleckenentfernern als auch mit Hausmitteln möglich.

1. Natron

Natron ist ein vielseitiges Hausmittel, das auch bei Sonnencremeflecken gute Dienste leistet. Mischen Sie hierfür das Natron mit etwas Wasser, bis eine Paste entsteht. Tragen Sie die Paste auf den Fleck auf und lassen Sie sie etwa eine Stunde lang einwirken. Spülen Sie den Fleck anschließend mit kaltem Wasser aus. Danach können Sie das Kleidungsstück wie gewohnt waschen.

2. Gallseife

Gallseife ist ein echter Alleskönner, der auch gegen Sonnencreme-Flecken wirkt. Feuchten Sie die Gallseife leicht an und tragen Sie sie vorsichtig auf den Fleck auf. Bevor Sie die Seife mit kaltem Wasser auswaschen, sollte sie mindestens einige Minuten einwirken. Danach kann das Kleidungsstück ab in die Maschinenwäsche.

3. Zitronensäure

Zitronensäure ist ein wahres Naturtalent im Kampf gegen Flecken aller Art und auch bei Sonnencremeverfärbungen äußerst effektiv. Verdünnen Sie die Zitronensäure mit etwas Wasser und tupfen Sie die Flüssigkeit vorsichtig auf den Fleck. Lassen Sie die Säure etwa eine halbe Stunde lang einwirken. Spülen Sie den Fleck mit kaltem Wasser aus und waschen Sie das Textil anschließend in der Waschmaschine. Vor allem auf hellen Textilien können Sie mit dieser Methode gute Erfolge erzielen. Bei dunklen Textilien ist Vorsicht geboten, da Zitronensäure Farben ausbleichen kann.

4. Spülmittel

Ein bewährter Trick, um Sonnencreme-Flecken aus Textilien zu entfernen, ist die Vorbehandlung mit Spülmittel. Tragen Sie das Spülmittel auf den Fleck auf und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Spülen Sie den Fleck anschließend mit kaltem Wasser aus. Danach kann das Kleidungsstück einfach mit in die Maschinenwäsche gegeben werden.

5. Essig

Essig hat eine bleichende Wirkung und kann bei der Entfernung von Sonnencreme-Flecken hilfreich sein. Hierzu den Essig im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnen und das Textil ca. eine Stunde lang darin einweichen. Anschließend das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine waschen. Achtung: Für Wolle und Seide ist das Essig-Gemisch nicht zu empfehlen, da der aggressive Essig den Textilien schaden könnte.

6. Backpulver

Auch Backpulver kann bei der Entfernung von Sonnencreme-Flecken helfen. Es funktioniert ähnlich wie Natron und kann mit etwas Wasser zu einer Paste verarbeitet werden. Alternativ können Sie den Fleck auch anfeuchten und das Backpulver direkt auf den Fleck streuen. Lassen Sie das Backpulver bis zu einer halben Stunde einwirken, bevor Sie es per Hand auswaschen. Es sollte jedoch nicht komplett trocknen. Anschließend können Sie das Textil ganz normal in der Waschmaschine waschen.

Sonnencreme-Flecken entfernen mit Spezialreinigern

Wer lieber zu Spezialreinigern aus der Drogerie statt zu Hausmitteln greift, sollte darauf achten, dass der Reiniger für den betreffenden Stoff geeignet ist. Es gibt sowohl flüssige Fleckenentferner als auch Fleckenpulver.

Tipp: Pflegeanleitung beachten

Lesen Sie immer die Pflegeanleitung Ihres Kleidungsstücks und befolgen Sie die Anweisungen auf der jeweiligen Reinigungsverpackung. Zudem empfehlen wir, den Reiniger vor Gebrauch an einer verdeckten Stelle auf Farbechtheit zu prüfen.

Bei Sonnencreme keine gute Idee: Vermeiden Sie Trockner

Nachdem Sie den Sonnencremefleck entfernt haben, ist es wichtig, das Textil nicht direkt in den Trockner zu geben. Die Hitze kann Fleckenrückstände dauerhaft fixieren und Verfärbungen erst so richtig sichtbar machen. Zudem lassen sich eingetrocknete Flecken deutlich schlechter entfernen. Lassen Sie das Textil stattdessen an der frischen Luft trocknen. Vermeiden Sie dabei intensive Sonneneinstrahlung. Auch Heizungsluft ist keine gute Idee. Je schonender Sie das Kleidungsstück trocknen, desto besser.

So entfernen Sie Sonnencreme-Flecken aus empfindlichen Textilien

Es gibt einige sensible Textilien wie Seide oder Wolle, bei denen Sie bei der Entfernung von Sonnencreme-Flecken vorsichtig sein sollten. Hier ist es besonders wichtig, sanfte Reinigungsmittel zu verwenden und den Fleck nicht zu stark zu rubbeln oder zu reiben. Auch bei empfindlichen Textilien können Spülmittel oder Gallseife hilfreich sein, um den Fleck vorzubehandeln. Alternativ können Sie den Fleck auch mit einem feuchten Tuch und etwas Essig vorsichtig abtupfen. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, dass die Reinigungsmittel keine bleichenden oder färbenden Inhaltsstoffe enthalten, um Schäden am Textil zu vermeiden.

FAQ

Warum hinterlässt Sonnencreme überhaupt Flecken auf der Kleidung?

Diese Flecken entstehen meist durch eine Kombination aus den UV-Filtern in der Creme und den Mineralien im Wasser, insbesondere wenn man die Kleidung in der Sonne trocknen lässt. Diese Inhaltsstoffe verbinden sich und können einen gelblichen oder gräulichen Schleier auf den Stoffen bilden.


Welche Sofortmaßnahmen kann man ergreifen, wenn Sonnencreme auf die Kleidung gelangt ist?

Schnelles Handeln ist der Schlüssel! Versuche, die Sonnencreme so schnell wie möglich mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch abzutupfen, anstatt zu reiben. Reiben könnte den Fleck nur tiefer in die Fasern einarbeiten. Anschließend kann man versuchen, den Fleck mit etwas warmem Wasser und einem milden Spülmittel auszuspülen. Dies hilft, die öligen Bestandteile der Sonnencreme zu lösen, bevor sie sich festsetzen können.


Welche bewährten Hausmittel helfen wirklich bei hartnäckigen Sonnencreme Flecken?

Bei hartnäckigeren Flecken gibt es einige Hausmittel, die wahre Wunder wirken können. Eine Option ist die Verwendung von Backpulver. Eine Paste aus Backpulver und Wasser auf den Fleck auftragen, trocknen lassen und anschließend ausbürsten. Auch Gallseife ist ein bewährtes Mittel, um Fettflecken zu lösen. Bei farbempfindlichen Stoffen sollte man jedoch zuerst an einer unauffälligen Stelle testen, ob die Farbechtheit gewährleistet ist. Und nicht vergessen: Geduld ist wichtig! Manchmal sind mehrere Behandlungen notwendig, um den Fleck vollständig zu entfernen.