Auf der Suche nach angenehmen Looks für Office, Job und andere förmliche Anlässe, fällt die Wahl oft schwer. Blazer können schick sein, aber sie wirken auch häufig zu streng und reserviert, während Cardigans es am nötigen Ernst mangeln lassen. Der gelungene Mittelweg heraus aus diesem modischen Dilemma ist der Strickblazer. Er fühlt sich soft und angenehm zu tragen an und wahrt dennoch souverän die Form. Weichen Maschen gelingt der modische Spagat zwischen seriösem Look und bequemer Passform. Viel zu beachten gibt es beim Kauf von Strickblazern für Damen nicht. Ein gutes Gefühl reicht meistens aus, um Stil zu beweisen.
Die meisten Strickblazer für Damen betreten als schlichte Modelle, die aus glattem Feinstrick gefertigt werden, die Bühne. Hochwertige Stoffe wie Jacquard oder unvergänglich klassischer Bouclé trumpfen hier ebenfalls auf. Das eigentliche Stilgeheimnis perfekt sitzender Strickblazer liegt jedoch in einer möglichst feinmaschigen Machart. Nur so passen sie sich dem Körper mühelos und leicht an. Und nur so lässt sich das für sie so typische dezente Understatement erzielen. Allerdings bedeutet das nicht, dass die Blazer ausschließlich einfarbig in Erscheinung treten. Blazer mit Karos, Streifen und Blumenmuster sind hier ebenso anzutreffen wie Animalprints und üppige, ausdrucksstarke Ornamente.
Wer es farblich lieber zurückhaltend mag, kann bei Strickblazern für Damen auch auf haptische Spezialeffekte setzen. Plüschgarne, Metallicfasern und Strukturstoffe können ganz ohne viel Aufhebens für einen Wow-Faktor sorgen. Der klassische Blazer bleibt jedoch, was Form und Schnittführung betrifft, seinen Prinzipien treu. Er reicht üblicherweise bis zur Hüfte oder knapp darunter und verfügt über eine Knopfleiste samt Reverskragen. Seitlich aufgesetzte Pattentaschen oder dezent eingenähte Eingrifftaschen sind nützliche Details. Über ein Innenfutter verfügen Strickblazer üblicherweise nicht. Dafür sind sie besonders sanft im Griff, vor allem dann, wenn die Blazer aus Baumwolle, Kaschmir, Alpaka oder Mohair gefertigt wurden.
Sie sind elegante Mischformen aus Cardigan und Blazer. Aber mittelprächtige Kompromisse sind Strickblazer für Damen sicherlich nicht. Und solche sollten auch beim Styling vermieden werden. Wichtig ist, dass keine Hosen oder Röcke dazu kombiniert werden, die aus schweren Stoffen genäht wurden. Das Outfit kann sonst schnell bieder wirken. Hier ist modische Finesse gefragt. Und ein wenig Mut zum Stilbruch. Jeans beispielsweise peppen das Gesamtbild im Nu auf. Dasselbe gilt für lässige, beschichtete Hosen, die an Leder oder Kunstleder erinnern. Werden diese Jacken über Kleidern getragen, wirkt der Look schnell erdrückend. Die Strickblazer inklusive der Damen gehen dann optisch leider vollkommen unter.
Interessant wird es modisch immer dann, wenn ungewöhnliche Kreationen zu einem Outfit kombiniert werden. Strickblazer könnten dann beispielsweise mit angesagten Chucks aus Canvas getragen werden. Lässig hochgekrempelte Hosenbeine entspannen diesen Look zusätzlich. Und wer neben Trendgespür auch noch Humor beweisen will, sorgt dafür, dass passende Socken eine smarte Farbklammer mit dem Strickblazer formen. Einer solch frechen Symbiose aus Streetstyle und Officelook kann sich niemand entziehen. Bewundernde Blicke anziehen hingegen war nie leichter.