FAQ

Wie finde ich meine Jackengröße?

Am zuverlässigsten ist es, eine Jacke anzuprobieren – Passformen unterscheiden sich nämlich je nach Marke. Wenn das nicht geht, hilft es, den Brustumfang an der breitesten Stelle zu messen und mit der Größentabelle des Herstellers zu vergleichen. Die Schulternaht sollte genau auf der Schulter enden, nicht darüber hinaus. Und die Ärmel dürfen gern bis zum Daumenansatz reichen, damit nichts verrutscht.


Welche Jacke hält am wärmsten?

Wenn es richtig kalt wird, sind Daunenjacken unschlagbar – gerade die mit hoher Bauschkraft halten extrem warm. Parkas mit dickem Innenfutter und Fellkapuze sind ebenfalls sehr gut für frostige Tage geeignet. Auch Wollmäntel mit Innen-Futter speichern die Wärme zuverlässig. Letztlich kommt es auf die Füllung und die Materialqualität an – eine hochwertige Daunenjacke mit 700er-Bauschkraft schlägt meist alles andere.


Welche Jacke für Damen trägt man über einem Blazer?

Über einem Blazer funktionieren vor allem Mäntel gut – ein klassischer Wollmantel oder ein Trenchcoat sind hier die sicheren Kandidaten. Wichtig ist, dass die Jacke nicht zu eng geschnitten ist, sonst wirkt's schnell zu voluminös. Auch ein lockerer Parka oder eine weite Oversized-Jacke können über dem Blazer gut aussehen. Die Jacke sollte auf jeden Fall länger als der Blazer sein, damit die Proportionen stimmen.