Outerwear Guide
Tipps zu Funktionen & Pflege
Wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv – Funktionsjacken für Damen haben viel zu bieten: Sie halten nicht nur trocken und warm, sie ermöglichen auch, jegliche Freizeitaktivitäten unbeschwert genießen zu können. In der passenden Funktionsjacke lassen sich Berge besteigen, Abenteuer erleben, aber auch einfach nur Spaziergänge im Regen oder Sightseeing-Touren durch die City machen. Erste Anhaltspunkte, für welche Aktivität die jeweilige Jacke geeignet ist, verrät bereits die Bezeichnung. Ob Softshell-, Regen- oder Outdoorjacke – jedes Modell bringt einen anderen funktionalen Mehrwert mit sich.
Um die perfekte Funktionsjacke zu finden, sollten beim Kauf einige Kriterien beachtet werden, so zum Beispiel: Für welche Aktivitäten wird die Jacke gebraucht? Welche Features soll sie mitbringen? Anhand solcher Merkmale kann dann die beste Funktionsjacke ausgewählt werden.
Es gibt Jacken, die begleiten einen jeden Tag bei Wind und Wetter, aber auch welche, die finden ihren Einsatz beim Sport oder sogar extremen Outdoor-Aktivitäten. Diese verfügen über besondere Ausstattungsmerkmale und viel Bewegungsfreiheit, sodass aktive Frauen für alle Eventualitäten bestens gerüstet sind.
Die meistens Funktionsjacken verfügen über eine Menge Features: Innen- und Außentaschen gehören ebenso zum Standardprogramm wie hochwertig verarbeitete Abschlüsse und Bündchen, eine verstellbare oder versenkbare Kapuze, verschweißte Nähte, Doppel- oder Dreifachreißverschlüsse und Wind- und Schneefänge. Hochschließende Krägen, aber auch eine gute Belüftung sind ebenfalls relevante Eigenschaften für eine hochwertige Funktionsjacke für Damen.
Wie ist es um die Wassersäule der Jacke bestellt? Soll sie einem leichten Regen oder großen Wassermassen standhalten? Durch die Beantwortung solcher Fragen lässt sich der Verwendungszweck einer Funktionsjacke schnell und einfach bestimmen oder eingrenzen.
Soll die Funktionsjacke in Höhenlagen oder bei tiefen Temperaturen warmhalten? Dann sollte ein besonderes Augenmerk auf die Isoliertechnologie des Kleidungsstückes gelegt werden. Innovative Fasern halten auch im nassen Zustand zuverlässig warm – und das bei geringem Gewicht und bester Isolierung.
Eigenschaften, die bei der Auswahl der perfekten Funktionsjacke eine nicht unwesentliche Rolle spielen, sind das Gewicht und die Komprimierbarkeit. Inwieweit lässt sich die Jacke in Rucksack und Co. verstauen, wieviel wiegt sie und ist sie somit geeignet für Reisen und Touren jeglicher Art?
Selbst die Farbwahl ist entscheidend bei der Entscheidung für oder gegen eine Funktionsjacke: Farben wie Schwarz wirken sicherlich trotz des praktischen Designs hochwertig und elegant – helle Töne verstärken jedoch die Sichtbarkeit bei Dämmerung oder in der Dunkelheit. Reflektoren verstärken diese Eigenschaften noch zusätzlich. Wer im Schnee oder am Berg unterwegs ist, der setzt am besten auf ein rotes Model.
Ganz gleich ob Regen, Schnee oder Sturm: wechselnde Wetterlagen verlangen nach Jacken, die sich jeder Situation flexibel anpassen und zuverlässigen Schutz bieten.
Regenjacken aus Hardshell oder anderen regenabweisenden Materialien sind meist leicht und luftig geschnitten, halten zuverlässig trocken und punkten darüber hinaus mit platzsparenden Eigenschaften, sodass sie schnell im Rucksack oder in einer Tasche verstaut werden können. Sie sind ebenso der perfekte Begleiter auf dem Weg zur Arbeit wie beim sommerlichen Wanderausflug in den Bergen. Die Regenjacke hält zwar nicht sonderlich warm, dafür aber definitiv trocken.
Softshelljacken bieten einen guten Kompromiss aus Wärme- und Wetterschutz. Haben sie innen eine Ausstattung mit kuscheligem Fleece oder anderen wärmenden Stoffen vorzuweisen, halten sie außen Wind und Zugluft auf Abstand und lassen Wasser regelrecht abperlen. Atmungsaktiv und elastisch, wie sie sind, bieten sie sportlichen Frauen eine schöne Mischung aus Schutz und Komfort.
Wasserfest, winddicht und atmungsaktiv – drei Eigenschaften, eine Jacke. Meist mit einer herausnehmbaren Innenjacke aus Fleece ausgestattet, bietet die 3-in-1-Funktionsjacke für Damen die Möglichkeit, jede Jacke einzeln, aber auch gemeinsam nutzen zu können. So erscheint sie extrem vielseitig und optimal für wechselnde Wetterbedingungen. Von außen Wasser- und Winddicht, von innen isolierend und atmungsaktiv, erfüllt sie zuverlässig die vielseitigen Ansprüche (sportlich) aktiver Frauen.
Sie ist der heiße Tipp unter den Funktionsjacken und ein idealer Begleiter, wenn es draußen so richtig frostig anmutet. Ob aus natürlichen Daunen oder synthetischen Alternativen – die wärmende Jacke präsentiert sich nicht nur mit einem funktionalen Innenleben, sondern auch äußerlich mit verschiedensten modischen Designs. Eine Outdoorjacke, die sowohl bei sportlichen Aktivitäten mithalten kann als auch im (Berufs-)Alltag überzeugend daherkommt.
Sehr beliebt, weil oft genutzt, ist die Funktionsjacke für den Übergang: Sie verfügt über eine leichte Steppung mit einzelnen Kammern, die eine isolierende Füllung aus Synthetik oder Daunen aufweisen. Leichter Wind, etwas Sprühregen und niedrige Temperaturen sind beste Bedingungen, um die Übergangsjacke aus dem Schrank zu holen.
Jetzt Funktionsjacken für Frauen shoppen? Nichts leichter als das – am besten gleich hier im Onlineshop unter vielen schönen Modellen das persönliche Perfect Matcht finden.