Outerwear Guide
Tipps zu Funktionen & Pflege
Ja, absolut! Lederjacken sind zeitlose Klassiker, die immer wieder neu interpretiert werden. Gerade die cleane Bikerjacke in Schwarz ist ein echter Dauerbrenner. Auch Lederblazer liegen aktuell im Trend – sie wirken etwas eleganter als die klassische Rockervariante. Wichtig ist nur, dass die Jacke gut sitzt und das Leder hochwertig verarbeitet ist. Dann hält sie jahrelang und sieht immer gut aus.
Eine Lederjacke ist unglaublich vielseitig. Zur Jeans und T-Shirt wirkt sie rockig-lässig, über einem femininen Kleid entsteht ein spannender Stilbruch. Auch zu einer Stoffhose und Bluse macht sie eine gute Figur. Bei den Schuhen sind Sneaker, Boots oder Stiefeletten die perfekte Wahl. Wer es eleganter mag, kombiniert die Lederjacke mit Loafern oder spitzen Pumps. Der Mix aus rau und feminin macht's interessant.
Eine gute Lederjacke lässt sich am Material erkennen – hochwertiges Leder fühlt sich weich und geschmeidig an, nicht steif oder künstlich. Die Nähte sollten gleichmäßig und sauber verarbeitet sein, ohne abstehende Fäden. Auch das Futter spielt eine Rolle: Hochwertige Jacken haben ein glattes, angenehmes Innenfutter aus Viskose oder Baumwolle. Der Reißverschluss sollte leichtgängig sein und die Metallbeschläge dürfen nicht billig wirken. Wenn die Jacke einen natürlichen Ledergeruch hat – nicht chemisch – ist das meist ein gutes Zeichen.