FAQ

Was ist eine Steppjacke?

Eine Steppjacke ist durch ihre charakteristische Steppung – also die gleichmäßigen, vernähten Kammern – erkennbar. Diese Kammern sind mit Daunen oder Synthetikfasern gefüllt, die isolierend wirken und Wärme speichern. Die Steppung verhindert, dass sich die Füllung verschiebt und hält sie gleichmäßig verteilt. Steppjacken gibt es in verschiedenen Ausführungen: von leichten Modellen für mildere Tage bis hin zu dick gefütterten Wintervarianten. Sie sind praktisch, weil sie viel Wärme bieten, ohne zu steif oder sperrig zu sein.


Wie kombiniert man eine Steppjacke für Damen am besten?

Eine Steppjacke für Damen lässt sich ganz vielseitig stylen. Zur schmalen Jeans und Ankle Boots entsteht ein cleaner Alltagslook. Besonders schön wirkt der Stilbruch: die sportliche Steppjacke über einem femininen Kleid oder Rock mit Strumpfhose und derben Stiefeln. Auch zu einer Stoffhose und Pullover passt sie perfekt. Bei oversized Modellen empfiehlt sich eine schmalere Hose, damit die Proportionen ausgewogen bleiben. Sneaker oder chunky Boots runden den Look ab.


Wo liegt der Unterschied zwischen der Steppjacke und der Übergangsjacke?

Der Hauptunterschied liegt in der Isolierung und im Einsatzbereich. Steppjacken sind durch ihre Kammerfüllung wärmer und eignen sich für kältere Tage – oft schon für den Winter. Übergangsjacken sind leichter gefüttert oder ungefüttert und perfekt für die Zeit zwischen den Jahreszeiten, wenn's noch nicht richtig kalt ist. Optisch erkennt man Steppjacken an der typischen Steppung, während Übergangsjacken glattere Oberflächen haben. Manche Steppjacken funktionieren allerdings auch als Übergangsjacke, wenn die Füllung dünn genug ist.