Outerwear Guide
Tipps zu Funktionen & Pflege
Hochwertige Materialien, innovative Technologien und ziemlich lässige Designs: The North Face hat den Sprung von einer Outdoor-Marke zu einer Lifestyle-Brand gewagt. Neben funktionaler Kleidung gibt es deshalb auch coole Winterjacken für den Alltag – oder auch das nächste Outdoor-Abenteuer. Entdecke die verschiedenen Modelle und genieße einen warmen Winter mit den Damenjacken von The North Face.
Die Marke wurde 1966 in San Francisco (USA) gegründet. Ursprünglich begann das Unternehmen als kleiner Laden für Bergsteiger- und Campingausrüstung, entwickelte sich aber ziemlich schnell zu einer der weltweit bekanntesten Marken im Outdoor-Bereich – und das hält bis heute.
Inzwischen ist das Label aber nicht mehr nur für Outdoor-Begeisterte eine gute Wahl: Auch im Alltag überzeugen die Markenteile mit ihrer hochwertigen Qualität und den schlichten Designs.
Übrigens: Der Name „The North Face“ bezieht sich auf die Nordwand eines Berges. Gemeint ist damit die kältere und technisch anspruchsvollere Seite einer Bergbesteigung. Damit soll vor allem symbolisiert werden, dass die Teile für extreme Herausforderungen, Belastbarkeit und Abenteuer konzipiert wurden.
Das Label verbindet innovativen Wärmeschutz mit coolen und vor allem zeitlosen Designs. Dank hochwertiger Daunenfüllungen halten die Jacken auch bei extremen Temperaturen warm, während wasser- und windabweisende Oberstoffe für einen optimalen Wetterschutz sorgen.
Die meisten Winterjacken sind zudem atmungsaktiv, robust und auf Langlebigkeit ausgelegt. Damit sind sie perfekt für Outdoor-Abenteuer, aber eben auch für den Alltag.
Die The North Face Steppjacken sind perfekt für kalte Tage, weil sie durch ihre isolierende Füllung leicht, bequem und angenehm wärmend sind. Die Modelle mit Kapuze bieten nicht nur zusätzlichen Schutz vor Wind und Regen, sie sehen auch sportlicher aus. Die Modelle ohne Kapuze wirken dagegen eleganter und minimalistischer.
Wer es noch wärmer und schützender möchte, greift zu einem Steppmantel: Durch den längeren Schnitt halten sie nicht nur den Oberkörper, sondern auch Rücken und Beine zuverlässig warm. Die Steppmäntel sind also perfekt für alle, die bei kälteren Temperaturen gerne mal frieren.
Die Marke bietet beides. Und das aus gutem Grund: Denn sowohl Kunstfasern als auch Daunen haben ihre Vorteile.
Ja, die Jacken von The North Face halten warm. Viele Modelle sind dafür mit hochwertigen Daunenfüllungen ausgestattet, andere mit zuverlässig wärmender Kunstfaser.
The North Face Damenjacken fallen in der Regel normal groß aus. Es kann also einfach die normale Jackengröße bestellt werden.
Kleiner Tipp: In der jeweiligen Produktbeschreibung geben wir nicht nur die Größe des Models an, wir beschreiben auch den Schnitt der Jacke – also zum Beispiel ob sie tailliert oder gerade geschnitten ist.
Ja, beachte dazu am besten die Pflegehinweise in der jeweiligen Jacke. Als grobe Orientierung: