
Nicole Dicke
Sept. 2022
Dresscodes
Die wichtigsten Regeln und Kleiderordnungen im Überblick
Die Wahl des perfekten Outfits ist ohnehin nicht immer ganz einfach. Und wenn plötzlich der Begriff „Dresscode" im Raum steht, scheint der Druck noch höher. Schließlich ist nichts unangenehmer als vollkommen overdressed oder noch schlimmer, absolut underdressed im neuen Unternehmen, auf einem Event oder bei einem anderen formellen Anlass zu erscheinen. Welche Kleiderordnung sich hinter welchem Dresscode versteckt, verraten wir Ihnen in unserem kleinen Knigge für Kleidungsvorschriften.
Das finden Sie auf dieser Seite
Das Wichtigste auf einen Blick
Dresscode: Dogma oder Stil-Bekenntnis?
Smart oder Casual: Wann trage ich im Business was?
Casual
Business Casual
Smart Casual
Dresscode Informal
Dresscode entschlüsselt: Black Tie & White Tie
Black Tie und White Tie für Herren
Black Tie & White Tie für Damen
Fünf Fashion-Fauxpas, die Sie vermeiden sollten
Das Wichtigste auf einen Blick
- Je formeller der Anlass, desto dunkler sollte Ihre Kleidung sein
- Der Casual Friday läutet in vielen konservativen Berufsfeldern das Wochenende ein und erlaubt es vom Standard-Outfit abzuweichen
- Business Casual ist stilvoll aber nicht allzu formell, während Smart Casual bei besonderen Unternehmens-Anlässen getragen werden sollte.
- Black Tie ist ein sehr formeller Dresscode, der bei festlichen Abendveranstaltungen gilt
- White Tie ist die formlichste Kleidungsordnung, die bei wichtigen Veranstaltungen mit Personen von hohem bis könglichem Rang gilt
Dresscode: Dogma oder Stil-Bekenntnis?
Um es auf den Punkt zu bringen: Ein Dresscode ist eine Kleidervorschrift. Das heißt, der leichte Beigeschmack einer Einschränkung schwingt immer mit. Dabei umgeben uns Regeln zur Kleiderordnung doch eigentlich überall im Alltag. Die Uniform des Polizisten, der Kittel des Arztes oder Ihr Party-Outfit, wenn Sie im Club an einem strengen Türsteher vorbei möchten.
Für gesellschaftliche Anlässe verhält es sich nicht anders. Zu einem gehobenen Bankett tragen die Herren aus Tradition einen Smoking, die Damen ein Abendkleid. Und in konservativen Berufen sind Anzug oder Kostüm zu formellen Business-Terminen immer noch erwünscht. Eine einfache Regel hilft Ihnen hier: Je formeller der Anlass, desto dunkler sollte Ihre Kleidung sein. Und auch, wenn sich mit der Auflehnung gegen alle Konventionen in den 60er Jahren viele Dresscodes stark gelockert haben, letztlich ist ein angemessenes Outfit, mit dem Sie zum Beispiel den Wünschen des Gastgebers folgen, auch immer eine Form der Höflichkeit. Und die kommt bekanntermaßen nie aus der Mode!
Casual Friday
Der Casual Friday läutet in vielen konservativen Berufsfeldern modisch bereits seit mehr als sechzig Jahren das Wochenende ein. Dieser Tag erlaubt es Ihnen vom Standard-Outfit aus weißem Hemd, Krawatte und schwarzem Anzug abzuweichen. Klassischerweise bestimmen Freizeitsakkos, Cardigans, Poloshirts, Rollkragenpullover und Chinos diesen legeren Dresscode. Gleiches gilt für die Damen. Statt dem formellen Kostüm in gedeckten Farben können Sie am Freitag auch zu klassischen Jeans in Kombination mit Seidenbluse oder Feinstrickpullover greifen. Auch etwas mutigere Farben sind erlaubt. Achten Sie in diesem Fall aber auf klassische Schnitte: Ein elegantes Etuikleid ist zum Beispiel perfekt, um hier einen extravaganten Farbton zu wählen.
Business Attire
Business Attire, auch als Day Informal oder Tenue de Ville bekannt, ist die gehobene Variante des Business Casual Desscodes. Für die Herren ist ein Anzug Pflicht, farblich erlaubt sind neben Schwarz und Grau jedoch auch Blau oder Braun. Ebenso sollten Sie unbedingt ein unifarbenes Oberhemd, eine dezente Krawatte und schlichte Anzugschuhe dazu tragen. Die Frauen sind in einem Hosenanzug bestens gekleidet, eine hochwertige Stoffhose mit Bluse ist aber auch noch möglich. Bei den Accessoires bitte unbedingt Zurückhaltung wahren, sprich: keine hohen Absätze, keine sichtbaren Zehen und nicht zu viel Schmuck.
Business Formal
Wie der Name schon andeutet, geht es beim Dresscode Business Formal etwas formeller zu. Gefordert wird er meist in den höheren Positionen eines Unternehmens und bei Kundenkontakt. Für die Herren bedeutet das: Ein Zwei- oder Dreiteiliger Anzug mit Krawatte und glatten Lederschuhen. Farbe ist grundsätzlich erlaubt – auf wilde Muster sollte jedoch verzichtet werden. Die Frauen dürfen gerne den Hosenanzug oder das Kostüm bzw. Kleid wählen. Bitte beim Rock beachten, dass dieser knieumspielend geschnitten ist und somit nicht zu kurz getragen wird. Eine hautfarbene Strumpfhose und angemessen hohe Pumps verstehen sich dazu von selbst.
Semi Formal
Lassen Sie sich nicht vom Namen in die Irre führen, denn Semi Formal bedeutet in diesem Zusammenhang nicht, dass es nur halb so formell wie bei Business Formal zugeht. Ganz im Gegenteil. Bei diesem Dresscode sind die gleichen Kleidervorschriften gewünscht. Präsenz und Eleganz sind das Gebot der Stunde, sodass bereits genannte Outfit-Klassiker wie der Anzug und das Kostüm gerne gesehen sind. Sollte das Event am Abend stattfinden, dann dürfen die Männer sogar zum Smoking und die Damen zum Abendkleid greifen. Auch hier gilt: Schmuck und Make-up sind nur dezent zu wählen.
Dresscode entschlüsselt: Black Tie & White Tie
Ganz gleich, ob Sie auf eine Hochzeit, eine Gala oder eine andere feierliche Veranstaltung gehen, sobald Sie auf der Einladung den Dresscode Black Tie oder White Tie bzw. die Vorgabe „Abendgarderobe“ entdecken, kann dies zunächst für ein wenig Verwirrung auslösen.
White Tie dagegen ist die förmlichste aller Kleidungsvorschriften, sozusagen die Königsklasse der Dresscodes. Sie ist besonderen Anlässen wie Bällen, Galas oder auch Staatsempfängen vorbehalten, bei denen selbst der Black Tie Dresscode nicht mehr ausreicht. Zu den White Tie-Regeln gehören das Tragen eines schwarzen Fracks, eines weißen Smoking-Hemdes und einer weißen Weste sowie einer schwarzen Smoking-Hose mit hoher Taille. Eine weiße Fliege ist ein Muss – daher auch der Name. Weitere Accessoires, die Herren zu einer White Tie Veranstaltung tragen können, sind weiße Handschuhe oder ein Zylinderhut. Diese sind jedoch nicht unbedingt erforderlich.
Zu einer White Tie Veranstaltung muss es aber dann definitiv die bodenlange Abendrobe sein. Ihr Outfit sollte absolut edel, glamourös und feminin sein. Schwarz ist dabei klassischerweise die Standardfarbwahl für Galakleidung. Damit liegen Sie immer richtig. Sie dürfen aber auch andere Optionen wie Weiß, Rot oder Metallic-Töne wählen.
Fünf Fashion-Fauxpas, die Sie vermeiden sollten
Den Dresscode ignorieren und einfach nach Lust und Laune tragen, was Sie wollen? Mit Sicherheit keine gute Idee. Denn wer möchte schon gerne im Büro, beim Galadinner oder auf der Hochzeitsfeier durch sein unpassendes Outfit negativ auffallen? Hier die fünf schlimmsten Fashion-Fauxpas, die Sie tunlichst vermeiden sollten:
-
Zeigen Sie im Büro nie zu viel Haut, d.h. tragen Sie keine bauchfreien oder transparenten Oberteile und verzichten Sie auf schulterfreie Schnitte. Auch ein zu kurzer Rock bei den Damen oder kurze Hosen bei den Herren wirken unseriös und nicht angemessen.
-
Tragen Sie zur Hochzeit kein weißes Kleid, es sei denn ein weißer Dresscode ist ausdrücklich erwünscht. Die Farbe Weiß ist allein der Braut vorbehalten – Creme, Beige oder Pastelltöne sind hingegen erlaubt.
-
Auch auf ein schwarzes Kleid sollten Sie als Gast auf einer Hochzeit verzichten. Schließlich ist die Eheschließung ein Grund zur Freude und nicht zum Trauern.
-
Shorts und Cargo Hosen – ob für Männer oder Frauen – sind fürs Büro nicht angemessen und gehören ebenso in die Kategorie Freizeitkleidung wie der Kapuzenpullover oder das Jeanshemd.
-
Doch es kommt nicht nur auf die Kleidung an: Grell lackierte oder zu lange Fingernägel, ein aufdringliches Parfüm, aber auch ein versagendes Deo und mangelnde Körperhygiene können das noch so passendste Outfit zunichte machen.