Aus heutiger Sicht ist es kaum zu glauben, dass das öffentliche Tragen eines Hemds in charakteristischer T-Form einst als unschicklich galt. Denn ursprünglich diente es lediglich als Unterhemd, auch Leibchen genannt. Anfang des 20. Jahrhundert gewiss kein leichter Start. Zum Durchbruch verhalf dem T-Shirt in Weiß im Jahre 1955 vor allem ein amerikanischer Filmstar: James Dean. Er trug es als Jim Stark im Zelluloidklassiker "... denn sie wissen nicht, was sie tun (Rebel Without a Cause)" als Zeichen der Rebellion einer ganzen Generation - und machte die unschlagbare Kombi Jeans und T-Shirt in Weiß damit populär. Heute hat das T-Shirt in Weiß sein rebellisches Image längst abgestreift. Spätestens seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts hat es seinen festen Platz in der Jugendkultur respektive Jugendmode gefunden. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass es sich so gut plakativ bedrucken lässt. Auch Designer haben das T-Shirt in Weiß für sich entdeckt und auf die Laufstege gebracht. In der jungen, sportiven Mode darf es nicht fehlen. Selbst zum eleganten Anzug macht es eine gute Figur. So zeigt sich immer wieder überraschend neu, welche beeindruckende Vielseitigkeit in ihm steckt.
Was macht nun das T-Shirt in Weiß so anziehend? Sein besonderer Reiz liegt in der schlichten Eleganz und in der konsequenten Einfachheit des Schnitts: ohne Kragen, ohne Taschen, ohne Knöpfe. Kurz gesagt: schnörkellos. Am angesagtesten ist nach wie vor die Ausführung mit Kurzarm. Doch auch Langarmmodelle gibt es viele verschiedene. Beim Ausschnitt haben die Kunden die Wahl: Rundhals- und V-Ausschnitt sind gleichermaßen beliebt. Hervorzuheben ist natürlich auch, dass Mädchen und Frauen die feminine Version bevorzugen, das taillierte T-Shirt in Weiß. Ob Damen oder Herren, auf beste Qualität in der Verarbeitung wird immer Wert gelegt. Diese zeigt sich vor allem am ärmelansatz und an den Bündchen. Beim idealen Material für ein T-Shirt in Weiß herrscht weitgehend Konsens: entweder 100% pure Baumwolle oder das Naturmaterial mit einer Beimischung moderner Kunstfasern, die den Tragekomfort noch erhöhen. Für ein T-Shirt in Weiß muss die Faser des naturfarbenen Materials in jedem Fall gebleicht werden. Fazit: ganz gleich also, in welchen Kleiderschrank man schaut - ein funktionales T-Shirt in Weiß findet sich mit größter Wahrscheinlichkeit darin. Denn es ist praktisch, vielfältig kombinierbar und passt einfach immer.