
Christina Roetger
Aug. 2022
Grunge Style
So tragen Sie den rockigen Look
Momentan kennt die Begeisterung für die Mode der 90er-Jahre kaum Grenzen. Da ist es keine Überraschung, dass auch der Grunge Style sein Comeback feiert. Von karierten Flanellhemden bis hin zu zerrissenen Jeans sieht man momentan überall Elemente dieses eher düsteren Stils - sowohl auf der Straße als auch den internationalen Laufstegen. Die Frage ist nur: Wie lässt sich der rund 20 Jahre alte Trend auch für das Jahr 2022 gelungen und mit neuem Twist stylen? Nun, um diese Frage zu beantworten, haben wir für Sie einige Outfit-Ideen zusammengestellt, mit denen Sie den Grunge Style mühelos meistern. Außerdem erklären wir, wo der Trend ursprünglich herkommt, was ihn so besonders macht und welche Key-Pieces Sie dafür unbedingt in Ihrem Kleiderschrank haben sollten.
Woher kommt der Grunge Style?
Der Grunge Style hat seine Anfänge zwar bereits in den 80er-Jahren, erreichte seine größte Popularität jedoch in den 90ern. Dabei bezeichnete Grunge in erster Linie gar nicht eine Moderichtung, sondern ein von Punkrock und Heavy Metal inspiriertes Musikgenre. Der Entstehungsort des Grunge ist die US-amerikanische Stadt Seattle. Hier entwickelte sich der typische Look zunächst als Teil einer Subkultur um Bands wie Nirvana, Soundgarden oder Pearl Jam. Musiker Kurt Cobain, Schauspieler Johnny Depp oder Model Kate Moss waren Pioniere dieser Ästhetik, die sich durch ein raues und bewusst nachlässiges Auftreten auszeichnete. Was zunächst als Anti-Mode-Statement und Ablehnung des Establishments begann, wurde – zumindest was die Mode betrifft – schnell zum gehypten Trend. Und fand so seinen Weg auf den Laufsteg und schließlich auch in den Mainstream.
So funktioniert der Grunge Style heute
Grunge ist wieder da, aber nicht als Eins zu eins Interpretation der 90er. Im Jahr 2021 gibt es mehr Styling-Optionen und deutliche sanftere Spielarten, die den Trend alltagstauglich und absolut tragbar machen. Mit Band-T-Shirts, Mom Jeans, Crop Tops und Flanellhemden kommen Sie dem Original schon sehr nah. Wenn Sie es lieber dezenter angehen wollen, probieren Sie ein kariertes Hemdblusenkleid mit derben Boots oder tragen Sie ein Band-T-Shirt zur cleanen Jeans in Kombination mit einem klassischen Blazer. Auch Oversized-Formen erinnern an die Grunge-Ära – mit den richtigen Accessoires wie einer coolen Cross-Body-Bag oder High Heels setzen Sie die voluminösen Schnitte in einen modernen Kontext.
3. Die zerrissene Jeans
Ursprünglich ging es beim Grunge darum, das eigene Desinteresse an Modetrends zum Ausdruck zu bringen. Deswegen wurden oft ganz bewusst kaputte, zerschlissene oder leicht schmuddelige Teile ins Outfit integriert. Jeans mit abgeschliffenen Stellen oder Löchern haben sich bis heute als ein wichtiges Modeelement gehalten. Auch wenn man heute von Destroyed-Effekten oder Vintage-Look spricht, geht der Look trotzdem auf den Grunge Style der 90er-Jahre zurück, als die Löcher noch von Hand in die Jeans geschnitten wurden, um dem Mainstream zu trotzen.
5. Stiefel & Sneakers
Keine Frage, die Wahl der richtigen Schuhe ist natürlich bei jedem Outfit wichtig. In Sachen Grunge nimmt das Schuhwerk aber noch mal eine besondere Rolle ein. Ein absolutes Muss für die Grunge-Garderobe ist ein Paar klobige, flache schwarze Stiefel wie zum Beispiel Dr. Martens oder auch eine robuste Variante der Chelsea-Boots. Genauso sind aber auch Sneakers wichtig, vorzugsweise Converse und Vans, die für den typischen Grunge-Style ruhig deutliche Gebrauchsspuren aufweisen dürfen.
6. Der XL-Cardigan
Ein zentraler Aspekt des Grunge-Styles ist das Layering. Wie zufällig übereinander gezogene Kleiderschichten drücken die zwanglose Attitüde des Looks aus. Scheuen Sie sich also nicht davor, Teile neu und wild miteinander zu kombinieren. Mit einem grob gestrickten Cardigan, den Sie zur Jeans oder auch über einem leichten Kleid tragen, holen Sie die lässige, nonchalante Ästhetik in Ihre Alltagsgarderobe.
Die wichtigsten Tipps für den coolen Grunge Style
In einem der bekanntesten Songs der Grunge-Kultband Nirvana heißt es „come as you are“. Das bringt den Kern des Grunge Styles auf den Punkt. Bei dem Trend geht es keinesfalls um glatte Perfektion, sondern um Persönlichkeit, Ecken und Kanten. Es geht darum, echt, authentisch und völlig unverstellt zu wirken. Damit sind Ihren Styling-Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Integrieren Sie klassische Grunge-Pieces in Ihre Garderobe oder suchen Sie sich einzelne Details heraus, die lediglich einen Hauch von rockiger Rebellion in Ihren Look bringen.
Das gilt übrigens auch für Make-up und Frisur. In den 90ern waren verschmierter Lippenstift und eine wild zerzauste Haarpracht Teil des „Mir-ist-alles-egal“-Looks. Das bedeutet aber nicht, dass Sie mit ungewaschenen Haaren aus dem Haus gehen müssen, ein softer Undone-Look und natürliches Make-up sind eine zeitgemäße Alternative.
Was ist der Grunge Style?
Der Grunge Style ist ein lässiger, rebellischer Look, der in den 1990ern durch Bands wie Nirvana geprägt wurde. Er lebt von einem bewusst ungepflegten, unperfekten Erscheinungsbild mit Vintage-Charme. Key-Pieces sind zerrissene Jeans, Band-Shirts, karierte Flanellhemden, Oversized-Pullover, Lederjacken und derbe Boots wie Dr. Martens. Typisch sind dunkle Farben, Lagenlook und Secondhand-Ästhetik. Accessoires wie Beanies, Choker oder zerschlissene Strumpfhosen runden den Stil ab. Grunge ist mehr Haltung als Mode – unkonventionell, nonchalant und immer ein wenig provokant.
Welche Kleidungsstücke und Accessoires gehören zum Grunge Style?
Um Grunge-Elemente stilvoll zu kombinieren, ohne ungepflegt zu wirken, sollte man bewusst mit Kontrasten arbeiten. Kombiniere z. B. ein zerrissenes Bandshirt mit einer gut sitzenden Lederjacke oder ein Flanellhemd mit schlichten Skinny Jeans. Achte auf gepflegte Haare und saubere Schuhe – so bleibt der Look edgy, aber nicht nachlässig. Hochwertige Materialien oder gezielt eingesetzte Accessoires wie eine coole Tasche oder Statement-Schmuck werten das Outfit auf. Halte das Make-up bewusst reduziert oder setze gezielte Akzente, etwa mit dunklem Lippenstift. So entsteht ein moderner, tragbarer Grunge-Stil mit urbaner Eleganz.
Wie kann man den Grunge Style modern interpretieren?
Der Grunge Style eignet sich besonders für informelle Anlässe wie Konzerte, Festivals, Treffen mit Freunden oder kreative Events, bei denen ein lässiger, individueller Look gefragt ist. Für den Alltag lässt sich der Stil mit schlichteren Teilen wie einer Lederjacke und dunklen Jeans dezent umsetzen. Bei formelleren Anlässen kann man Grunge-Elemente durch elegante Basics brechen, zum Beispiel ein kariertes Hemd unter einem Blazer oder eine zerrissene Jeans kombiniert mit schlichten Schuhen. So bleibt der Look authentisch, wirkt aber gepflegt und angemessen. Wichtig ist, den Stil an den Anlass anzupassen, indem man auf Sauberkeit und harmonische Kombinationen achtet.























